google-site-verification=iRFJNTq6ydSQEqEJLmtzs5x90Ph0awCAHzmu8IzrzCI
top of page

Nina SCHWEIGHOFER
Physiotherapeutin, Osteopathin i.A.

Tel.: +43 (676) 353 1585

nina.schweighofer@gmx.net

Praxis_134.jpg

Ganzheitliche Betreuung

Ich biete Physiotherapie und Osteopathie sowie Pilates-Gruppen an. Bei meiner therapeutischen Arbeit steht stets der Mensch im Mittelpunkt und mein Ziel ist es Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

gelenke.png
Praxis_107.jpg

Therapieangebote im Bereich
Orthopädie und Traumatologie

 

  • Rehabilitation nach Operationen sowie nach Verletzungen (Knochenbrüche, Arthroskopien, künstlicher Gelenksersatz, Sehnenverletzungen etc.)

  • Akute oder chronische Wirbelsäulenbeschwerden (Bandscheibenvorfall, Lumbalgie, Cervicalsyndrom, Gleitwirbel etc.)

  • Beschwerden an den Extremitäten (Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie, Fuß etc.)

  • Fehlstellungen und Haltungsschwächen

  • Präventive Arbeit zum Erhalt der Gesundheit

 

 

Therapieangebote im Bereich der Frauengesundheit

  • Individuelle Rückbildung nach der Geburt

  • Inkontinenzen

  • Organsenkungen

  • Behandlung einer Rectusdiastase

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

  • Beckenschmerzen

  • Schwangerschaftsbegleitung und
    geburtsvorbereitende Therapie

  • Therapeutischer Ultraschall 

  • Narbenbehandlung

  • Alltagsberatung

bebo2.png
Praxis_127.jpg
Praxis_062.jpg
Pilates
on2.png

Pilatesgruppe

Ich biete Pilates in Kleingruppen in der Praxis Purkersdorf an. Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, das für jedes Alter und Fitnesslevel gut geeignet ist.

 

Schwerpunkte:

  • Kräftigung von Rücken-, Bauch-, Beckenboden-, Arm- und Beinmuskulatur

  • Übungen mit Theraband und Pilatesball

  • Stabilisierung der Körpermitte

  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining

  • Verbesserung von Beweglichkeit, Körperhaltung und Atmung

  • Freude an der Bewegung

  • Steigerung des Wohlbefindens und der Entspannungsfähigkeit

Praxis_120.jpg

Meine Berufserfahrung

Nach meiner Ausbildung zur diplomierten Physiotherapeutin im Wilhelminenspital in Wien war ich über 10 Jahre lang im Orthopädischen Spital Speising in Wien tätig. Dort konnte ich viel Erfahrung im Bereich der operativen Nachbetreuung, der konservativen Behandlung und der ambulanten Rehabilitation sammeln. Daneben war ich immer als freiberufliche Physiotherapeutin tätig und habe Pilatesgruppen geleitet. Im Zuge meiner eigenen Schwangerschaften und Geburten habe ich mich mehr und mehr auch auf die Frauengesundheit spezialisiert und dieses Gebiet ist eine große Leidenschaft von mir geworden. Seit 2021 bin ich im Gelenkzentrum Auhof tätig und 2022 habe ich die Praxis Purkersdorf mitbegründet.

Aus- und Weiterbildungen

  • Seit 2018 Studium der Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie

  • Ultraschall in der Beckenbodentherapie (Judith Rathmayr)

  • Beckenboden als Schnittpunkt der Disziplinen (Anja Engel-Schulmeyer, Claudia Knox)

  • Pessaranpassung (Gabriele Hofbauer, Dr. Ingo Bruhns)

  • Blasenschwäche und Inkontinenz (Barbara Schimetits)

  • ICE Breaker – Vaginale Beckenbodenpalpation und Behandlung (Hélène Menapace)

  • Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt

  • Beckenbodenfunktion/-dysfunktion/-dysbalancen bei Frau und Mann (Heller-Konzept)

  • Lokale Stabilität der Gelenke nach Hamilton

  • IAOM: Lendenwirbelsäule, Impingementsyndrom des Glenohumeralgelenks, Stenose

  • Ernährung im Sport (ESP)

  • Wirbelsäulenrehabilitation (ESP)

  • Manuelle Triggerpunkt-Therapie

  • Kinesiotaping

  • Pilatestrainerin

  • Maitland-Grundkurs

  • Schmerzen verstehen (NOI)

Praxis_138.jpg

Mein zweiter Standort

Mein zweiter Praxisstandort ist direkt im Auhofcenter im Westen Wiens.

 

Das Gelenkzentrum Auhof befindet sich im Bauteil WEST im 3. Obergeschoß. Mit dem Lift gelangen Sie von der Parkgarage WEST direkt in das Ärztezentrum.

 

Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei.

 

Sie haben die Möglichkeit 3 Stunden gratis in der Tiefgarage zu parken.

Mein 2. Standort
Praxis_110.jpg

Patienteninformation

Vor der Therapie

Voraussetzung für die Physiotherapie ist eine gültige ärztliche Verordnung vom Haus- oder Facharzt. Für eine Kostenrückerstattung ist bei einigen Krankenkassen eine chefärztliche Bewilligung vor Beginn der Therapie notwendig.

Ich bin als Wahlphysiotherapeutin tätig und rechne direkt mit meinen Patientinnen und Patienten ab. Das Honorar ist nach jeder Einheit in bar oder mit Bankomatkarte zu begleichen.

Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie von mir eine Sammelrechnung, die Sie gemeinsam mit der bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können. Sie bekommen einen Teil der Kosten rückerstattet. Viele Zusatzversicherungen übernehmen den Rest der Kosten.

Bitte mitbringen!

Bei Ihrem Erstbesuch bringen Sie bitte die (bewilligte) ärztliche Verordnung, ein Handtuch und etwaige Befunde (Röntgenbilder, MRT etc. ) mit.

 

Ablauf der Therapie

Nach einer genauen Befundung und Erhebung Ihrer Beschwerden, Wünsche und Ressourcen erstellen wir gemeinsam einen individuell auf Sie abgestellten Therapieplan. Abhängig von diesem gestaltet sich Ihre Therapie.

 

Terminabsage

Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen mindestens 24 Stunden im Vorhinein bzw. ehestmöglich abzusagen. Andernfalls behalte ich mir das Recht vor, nicht bzw. zu spät abgesagte Termine in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Hierfür erstattet die Krankenkassa keine Kosten.

Patienteninformtion

© 2025 | Praxis Purkersdorf

Karl-Kurz-Gasse 2 | Stiege 2 | Tür 8 | 3002 Purkersdorf

bottom of page
google-site-verification=iRFJNTq6ydSQEqEJLmtzs5x90Ph0awCAHzmu8IzrzCI